Zu der spektakulärer Schau über das Reitervolk der Skythen (800 bis 300 v. Chr.) erwartet das Museaum für Kunst und Gewerbe in Hamburg rund 150.000 Zuschauer. Nach Berlin und München ist die Skythen-Schau jetzt als letzte Station bis zum 25. Mai in Hamburg zu sehen. „Es handelt sich im wahrsten Sinne des Wortes um eine Jahrhundertausstellung, die danach so nicht wieder zu sehen sein wird“, sagte der Direktor des Museums für Kunst und Gewerbe, Prof. Wilhelm Hornbostel. Kostbare Grabbeigaben aus Gold und Silber, mit Schmuck verzierte Kleidung aus Fellen, Filz und Seide, Schmuck, Waffen und Rüstungen zeugen vom Leben und Prunk der Skythen. Ihr Lebensraum erstreckte sich von der äußeren Mongolei über Sibirien bis zum Schwarzen Meer.
Sie sind hier: Hamburg Adressen / News / Skythen-Schau im Hamburger Museum für Kunst und Gewerbe
Das könnte auch für Sie interessant sein:
- Polizei fahndet wegen sexueller Nötigung nach 2 möglichen Tätern
- Obstverkäuferin in Blankenese überfallen
- Mann versucht mit Messer in Eppendorfer Drogeriemarkt einzubrechen
- Kupferdach des U-Bahnhofs Rauhes Haus sollte gestohlen werdeb
- Gefährliche Körperverletzung an Taxifahrer in Wandsbek - Zeugin gesucht