Mit einer großen, erstmals außerhalb Dänemarks in Europa stattfindenden Retrospektive zu Christoffer Wilhelm Eckersberg (1783–1853) würdigt die Hamburger Kunsthalle den bedeutendsten dänischen Maler der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Eckersberg begründete in Rom die dänische Tradition der Freilichtmalerei.

Das Goldene Zeitalter der dänischen Malerei Hamburger Kunsthalle – Photo: SMK – The National Gallery of Denmark
Durch seine progressive Verknüpfung von Tradition und Innovation, sowie von Klassizität und Wirklichkeitsnähe wurde er eine prägende Figur in der europäischen Kunstentwicklung jener Zeit. Die Ausstellung Eckersberg – Faszination umfasst mit rund 90 Gemälden sowie ca. 40 Zeichnungen und Druckgraphiken aus allen Schaffensphasen zugleich sämtliche Hauptwerke des Künstlers. Den Besucher erwarten Highlights der Kunstgeschichte wie das Gruppenbildnis der Familie Nathanson oder den Blick durch drei Bögen im dritten Stockwerk des Kolosseums.
Wann?
Vom 11.02.2016 bis 16.05.2016
Wo?
Hamburger Kunsthalle
Glockengießerwall
20095 Hamburg